

Ausbilder für
Teleskopmaschinen
DGUV Grundsatz 308-009
In 3 Tagen zum Ausbilder
auch Inhouse bei Ihnen vor Ort
Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Schauen Sie sich hier gerne ein paar Impressionen aus unserer Ausbildung an.
Inhouse Schulung beim Kunden. Ein weiterer frisch gebackener und überglücklicher Ausbilder für Teleskopmaschinen.
Alle 3 Jahre ist die Weiterbildung für die Ausbilder bei der LTS-Akademie vorgeschrieben. Weitere Informationen entnehmen Sie hierzu der Lehrgangsbeschreibung.
Schauen Sie sich hier gerne ein paar Impressionen aus unserer Ausbildung an.

In nur drei Tagen zum Ausbilder für Teleskopmaschinen
Der Ausbilder für Teleskopmaschinen ist dazu befähigt im eigenen Unternehmen und auch extern die Bediener von Teleskopmaschinen aus- und weiterzubilden sowie zu prüfen. Zu seinen Tätigkeiten gehört unter anderem auch die Durchführung der jährlichen UVV Unterweisung für Teleskopmaschinen.
Die Schulung kann sowohl Inhouse bei Ihnen vor Ort als auch bei uns statt finden.
Inhalt:
-
eigenständige und rechtssichere Umsetzung der theoretischen und praktischen Ausbildung nach den Grundsätzen der DGUV
-
Methodik und Didaktik: Lerninhalte verständlich aufbereiten und praxisbezogen vermitteln, Lernerfolge prüfen und dokumentieren
-
Erstellen von Lehrplänen und Durchführung der praktischen Prüfung
Ablauf / Dauer: 3 Tage
Tag 1 : Selbstlernphase
Tag 2 : Unterricht Theorie (Live Online Seminar; 09:00 - 17:00 Uhr)
Tag 3 : Unterricht Praxis, Lehrprobe, theoretische/praktische Prüfung
Termine:
07.03.2023 Live-Online Seminar (Theorie) und 21.03.2023 Präsenztag (Praxis)
Lehrgangsort:
Der Praxistag der Ausbildung findet in unserem Schulungszentrum in der Nähe von Dortmund statt: LTS-Akademie, In der Liethe 1, 58730 Fröndenberg
Teilnehmer:
Die Teilnehmerzahl beträgt pro Lehrgang maximal 4 Teilnehmer.
Inhouse Schulung::
Auf Wunsch kommen wir für den Praxistag auch gerne zu Ihnen.
Fordern Sie hier Ihr Inhouse-Angebot an.
Prüfung:
Der Prüfling hat sein Wissen schriftlich, praktisch sowie mündlich wiederzugeben.
Der mündliche Abschnitt wird durch eine Lehrprobe nachgewiesen, welche der Prüfling während des Lehrgangs vorzubereiten hat.
Voraussetzung der Teilnahme:
-
Mindestalter 18 Jahre
-
erfolgreiche Qualifizierung zur Teleskopstaplerfahrerin oder zum Teleskopstaplerfahrer (Qualifizierungs-Stufen 1, 2 a und 2 b)
-
mind. 2 Jahre Erfahrung im Umgang und dem Einsatz von geländegängigen Teleskopstaplern
-
Kenntnisse der Betriebsanleitungen der eingesetzten Teleskopstapler