top of page

Ausbilder für
Flurförderzeuge

Ausbilder Flurförderzeuge

DGUV Grundsatz 308-001

Werden Sie in 3 Tagen Ausbilder für Gabelstaplerfahrer - Rechtssichere und anerkannte Ausbildung nach den Vorgaben der DGUV - auch Inhouse bei Ihnen vor Ort

Ausbilder Flurförderzeuge:
Lehrgang im Überblick

Zielgruppe

Für wen eignet sich der Lehrgang?

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die künftig Gabelstaplerfahrer ausbilden, Prüfungen durchführen und Fahrausweise ausstellen möchten. Die Teilnehmenden erwerben hier das notwendige Fachwissen, um Staplerfahrer qualifiziert und rechtssicher nach den Vorgaben des DGUV Grundsatz 308-001 auszubilden.

​Hinweis: „Gabelstapler“ und „Flurförderzeug“ meinen das Gleiche und werden häufig synonym verwendet.

Welche Voraussetzungen benötige ich, um Ausbilder für Flurförderzeuge zu werden?​

  • abgeschlossene Qualifizierung als Fahrer von Flurförderzeugen [Hier können Sie den Staplerschein erwerben.]

  • mind. zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Flurförderzeugen

  • Fähigkeit, Ausbildungskonzepte zu vermitteln und eine Gruppe durch einen Lehrgang zu führen. Dies kann z. B. nachgewiesen werden durch:

    • Meisterabschluss 

    • mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion (z. B. Führungskraft, Teamleiter, Lagerleiter)

    • Ausbilderschein

  • Körperliche und geistige Eignung

  • mind. Sprachniveau B2

👉 Gut zu wissen: Falls Sie noch keinen Staplerschein besitzen, aber einschlägige Fahrerfahrung vorweisen können, ist auch die Kombination aus Staplerschein + Ausbilder für Gabelstaplerfahrer möglich. Für die Theorie steht Ihnen unser E-Learning zur Verfügung, die Praxis wird in den Ausbilderkurs integriert.  

 

Voraus-

setzungen

Gabelstapler-Ausbilder Lehrgang: Inhalte & Ziele

  • DGUV-konforme und rechtssichere Gabelstaplerausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001 und DGUV Vorschrift 68

  • Verstehen und Anwenden weiterer relevanter Vorschriften: DGUV Vorschrift 1

  • eigenständige und rechtssichere Umsetzung der theoretischen und praktischen Ausbildung nach den  DGUV Vorgaben

  • Methodik und Didaktik: Lerninhalte verständlich aufbereiten und praxisbezogen vermitteln, Präsentationstechniken, Lernerfolge prüfen und dokumentieren

  • Haftungspflichten des Ausbilders

  • Erstellen von Lehrplänen und Durchführung der theoretischen und praktischen Prüfung

  • Beispiele von praktischen Übungen, Aufbau von Übungs- und Prüfungs-Parcours

  • Lernen und Anwenden der 3-Stufen Ausbildung: Allgemeine-, Zusatz-, und Betriebliche Ausbildung am Flurförderzeug  

  • Ablauf und Durchführung der jährlichen Unterweisung 

  • Theorie-Fragen für die Staplerausbildung 

  • Auswertung von Prüfungsergebnissen und Ausstellung rechtssicherer Zertifikate sowie Fahrausweise für Flurförderzeuge                    

 

Inhalt

Der Lehrgang dauert 3 Tage und ist in verschiedene Ausbildungsabschnitte unterteilt:

 (für Details bitte auf den jeweiligen Abschnitt klicken)

 

Tag 1 : Selbstlernphase (Workbook, E-Learning + theoretische Prüfung)

Tag 2 : Unterricht Theorie (Live-Online-Seminar; 08:30 - ca. 15:00 Uhr) + Vorbereitung der Hausaufgabe (15-minütiger Kurzunterricht)

Tag 3 : Praktischer Unterricht, Lehrprobe, Abschlussprüfung

Um einen optimale Lernerfolg zu gewährleisten findet der Lehrgang in Kleinstgruppen von max. vier Personen statt.

Ablauf

Die Teilnahmegebühr beträgt 1549,- € (zzgl. MwSt.) und beinhaltet:

  • bundesweit anerkanntes Abschlusszertifikat „Ausbilder für Flurförderzeuge“ (DGUV 308-001) – berechtigt zur eigenständigen Durchführung von Schulungen, Abnahme von Prüfungen und Ausstellung von Fahrausweisen.

  • personalisierte ID Karte, optional: mit Foto und Firmenlogo

  • eigener Prüfstempel mit registrierter Prüfernummer

  • USB-Medium mit allen Vorschriften, Weisungen und Richtlinien sowie
    einem individualisierbarem PowerPoint-Unterricht und Zertifikatsvorlagen

  • Persönlicher Ausbildungsordner inkl. Musterlehrplan

  • Starterpaket mit theoretischen Prüfungsfragen und Bedienerausweisen für Flurförderzeug-Bediener

  • Verpflegung am Praxistag

 

Kosten

&

Leistungen

  • ​​​​30.09.2025 Live-Online Seminar (Theorie) und 10.10.2025 Präsenztag (Praxis) 

  • 08.10.2025 Live-Online Seminar (Theorie) und 20.10.2025 Präsenztag (Praxis) 

  • 29.10.2025 Live-Online Seminar (Theorie) und 10.11.2025 Präsenztag (Praxis) 

  • 02.12.2025 Live-Online Seminar (Theorie) und 12.12.2025 Präsenztag (Praxis) 

  • 06.01.2026 Live-Online Seminar (Theorie) und 15.01.2026 Präsenztag (Praxis) 

  • 02.02.2026 Live-Online Seminar (Theorie) und 11.02.2026 Präsenztag (Praxis) 

  • 20.03.2026 Live-Online Seminar (Theorie) und 30.03.2026 Präsenztag (Praxis) 

  • 09.04.2026 Live-Online Seminar (Theorie) und 20.04.2026 Präsenztag (Praxis) 

  • 04.05.2026 Live-Online Seminar (Theorie) und 12.05.2026 Präsenztag (Praxis) 

Termine

Der Praxistag kann auf Wunsch auch direkt in Ihrem Unternehmen stattfinden.

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Inhouse-Angebot.

 

Inhouse

Zielgruppe
Voraussetzung
Inhalt
Ablauf
Kosten & Leistung
Termine
Inhouse
Fragen & Antworten
Zusätzliche Infos

Ausbilder für Flurförderzeuge (Gabelstapler)
nach DGUV Grundsatz 308-001

Ob Gabelstapler, Hubwagen oder Schlepper – die Arbeit am und mit einem Flurförderzeug birgt viele Risiken. Um eine Gefährdung aller Beteiligten bereits von vornherein so gering wie möglich zu halten, ist eine entsprechende Ausbildung der Staplerfahrer nach dem DGUV Grundsatz 308-001 besonders wichtig. Die Qualität der Ausbildung steht und fällt dabei natürlich in weiten Teilen mit dem Trainer. Wenn Sie selbst Ausbilder für Flurförderzeuge werden möchten, sind Sie bei der LTS-Akademie an der richtigen Adresse. In unseren qualifizierten Trainerausbildungen geben wir unser Fachwissen gerne an Sie weiter!

Um sich in der freien Marktwirtschaft als Ausbilder für Flurförderzeuge einen Namen machen zu können, bedarf es neben guten Referenzen als Ausbilder selbstverständlich auch einer Menge fachliches Know-how. In der Ausbildung an der LTS-Akademie ebnen wir hierfür bereits den Weg und vermitteln den angehenden Ausbildern nicht nur Fachkompetenz und wertvolle didaktische Methoden, sondern geben ihnen auch einen vollwertigen Musterunterricht sowie viele weitere nützliche Tipps und Tricks mit an die Hand. So können Sie direkt nach der Ausbildung durchstarten!

Die Schulung kann sowohl inhouse bei Ihnen vor Ort als auch bei uns stattfinden.

Optimale Vorbereitung dank praktischem Know-how und theoretischer Fachkenntnis - so werden Sie zum Ausbilder für Flurförderzeuge und Stapler

Ausbilder für Flurförderzeuge sind dazu qualifiziert, Bediener von Flurförderzeugen sowohl im eigenen Unternehmen als auch extern aus- und weiterzubilden sowie die entsprechende Prüfung abzunehmen. Zu den Tätigkeiten gehört dabei auch die Durchführung der jährlichen UVV-Unterweisung für Flurförderzeuge.

Um Flurförderzeuge auch technisch als Befähigte Person prüfen zu können, bieten wir bei der LTS-Akademie zusätzlich die passende UVV-Schulung an.

Damit Sie bestens auf Ihren Einsatz als Ausbilder für Flurförderzeuge vorbereitet sind, erwerben Sie in unserem Lehrgang das nötige Fachwissen.

Ausbilder für Flurförderzeuge werden mit der LTS-Akademie

Seit Jahren widmen wir uns mit der LTS-Akademie der nachhaltigen und professionellen Ausbildung von Trainern und Ausbildern. Egal, ob Sie Ausbilder für Flurförderzeuge, Gabelstapler oder Kranführer werden möchten – wir bieten Ihnen die passende Schulung entweder in unserem Schulungszentrum oder als Inhouse-Schulung in Ihrem Betrieb. Die Ausbildung kann dabei bereits ab nur einer teilnehmenden Person gebucht werden. Auf diese Weise stehen Sie bei uns zu 100 % im Fokus und wir können eine optimale persönliche Betreuung garantieren.

Die regelmäßige Weiterbildung für Ausbilder für Flurförderzeuge alle drei Jahre führen wir natürlich auch durch. Diese ist im Übrigen für alle Ausbilder verpflichtend, damit sie nicht nur auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben, sondern sich auch in einem rechtssicheren Raum bewegen.

Selbstverständlich sind sämtliche angebotenen Lehrgänge vorschriftsgemäß, erfüllen europaweit vorgegebene Normen und sind von allen offiziellen Stellen anerkannt.

Haben Sie Fragen zu unseren Ausbilderschulungen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter 02303-986200 oder bequem online über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

bottom of page